Berlin erlebte am vergangenen Wochenende Leichtathletik auf Weltklasse-Niveau
Beim Internationalen Stadionfest (ISTAF) im Olympiastadion war die Spielbank Berlin einmal mehr als starke Partnerin und engagierte Förderin mit dabei. Im Mittelpunkt: Die Präsentation dreier spannender Disziplinen – der Meile der Männer, dem 100-Meter-Sprint der Frauen und dem Weitsprung der Frauen – ein Zeichen leidenschaftlicher Unterstützung für den Sport in der Hauptstadt.
Glanzvolle Disziplinen, präsentiert von der Spielbank Berlin
Die traditionsreiche Meile der Männer begeisterte mit einem packenden Rennen, in dem Top-Läufer Robert Farken vor heimischem Publikum einen neuen Rekord anstrebte. Im legendären 100-Meter-Sprint der Frauen sorgte Lokalmatadorin Gina Lückenkemper mit einem starken Auftritt für Begeisterung, während im Weitsprung der Frauen Olympiasiegerin Malaika Mihambo mit ihren weiten Sätzen das Publikum zu Standing Ovations hinriss.
Engagement für Berlin – über das Stadion hinaus
Seit vielen Jahren setzt sich die Spielbank Berlin dafür ein, Sport-Highlights wie das ISTAF möglich zu machen und der Vielfalt der Berliner Stadtgemeinschaft eine Plattform zu bieten. Die Unterstützung von Sport, Kultur und sozialen Projekten gehört für die Spielbank Berlin fest zur Unternehmensphilosophie. Das ISTAF-Wochenende 2025 zeigte erneut, wie eindrucksvoll dieses Engagement viele Berlinerinnen und Berliner bewegt und zusammenbringt.
Ob im Spitzensport, bei Kultur-Highlights wie der Pyronale oder in der gezielten Förderung sozialer Projekte: Die Spielbank Berlin bleibt engagierte Partnerin und Impulsgeberin für ein lebendiges, faires und vielfältiges Berlin – und freut sich schon jetzt auf viele weitere unvergessliche Momente im Herzen der Stadt.